F.A.Q.
Warum U-Boot® Beton im Vergleich zu anderen Systemen für Leichtgewichtigkeit Strukturen ?
Weitere Vorteile der U-Boot® Beton neben der anderen Entlastungen für Dachböden (Polystyrol oder Ziegel) belangen die Platzbedarfe, die Bewegung und die Lagerung draußen, sowohl platt- als auch in Höhe an: mit nur einer Palette von U-Boot® Beton H 20 cm ist es möglich, za. 300 Qm. von Dachboden zu realisieren.
Der Ziegel ist wiegend, voluminös, zerbrechlich und man kann nicht ihn stapeln.
Das Polystyrol ist voluminös, mann kann es nicht stapeln, es kann von Wasser gehaftet sein, mit Ausschlag-Erscheinungen als Folge. Besonders ist es zerbrechlich, mit Kügelchen-Formation als Folge, die sehr lästig für die Arbeiterschaften und lauernd für die Baugefüge ist: diese Kügelchen-Formation “umbindet sich” elektrostatisch dem Baugerüst und, vor allem, nistet sich die Nahtstellen aus Stahl ein.
U-Boot® Beton oder Leichtgewichtigkeit durch Polystyrol?
U-Boot® Beton ist aus Polypropylen und auch wenn es verbrannt wird, ungiftig, hinzu kommt, dass die Decke nicht explodiert, da der zu hohe Druck der Gase über die Füße, die als Sicherheitsventil dienen, abgeleitet wird (jede Aussparung verfügt über 4 Füße). Im CSI-Labor durchgeführte Test haben gezeigt, dass die mit U-Boot® Beton errichtete Struktur, die eine Betonüberdeckung von 3 cm aufweist, der Klasse REI 180 entspricht.